Sie suchen nach einer Weiterbildung in Bremen? Hier finden Sie aktuelle Seminare, Kurse, Forbildungsmöglichkeiten in Bremen und Umgebung für 2022 & 2023.
Nach dem anklicken auf die jeweiligen Kursangebote in Bremen, gelangen Sie auf die Detailseite mit ausführlichen Informationen des Bildungsanbieters. Hier finden Sie die Kontaktdaten sowie Infos zu den Veranstaltungsort, Kosten und Zeitpunkt.
Die Grundlagen der Entwicklungsbegleitung lassen sich in wenigen zentralen Sätzen zusammenfassen:
• Körper, Seele und Geist bilden eine Einheit.
• In dieser Einheit konstruiert sich jeder...
„Was bewegt ein Kind?“ Diese Frage wird uns in dem Seminar bewegen.
Bernard Aucouturier hat aus jahrelanger Erfahrung in der Arbeit mit Kindern wie in theoretischen Beiträgen seine...
Normalerweise widmet man dem Kortex, also dem Bewusstsein, wesentlich mehr Aufmerksamkeit als den subkortikalen Strukturen, die die unbewussten Prozesse verarbeiten. Jedoch sollte der Kortex nur...
„Ach, das war aber ein interessantes Seminar!“, „Ja, wirklich, so viel Neues“, „Hoffentlich kann ich das auch alles umsetzen...“
So oder so ähnlich hört es sich oft an nach einem...
Wenn uns Eltern ihre Kinder anvertrauen, so tun sie dies im Interesse der Entwicklung ihrer Kinder. Aber Eltern möchten auch von den PädagogInnen bzw. TherapeutInnen Hilfe für sich selbst. Sie...
Das Wort „Bindung“ ist in aller Munde. Überall wird betont, wie wichtig Bindung sei. Was genau ist Bindung eigentlich? Ist Bindung in der Familie etwas Anderes als im Kindergarten? Und vor allem:...
90% aller Sinneseindrücke erleben wir durch das Sehen – warum schließen wir ausgerechnet diesen „Kanal“ aus, wenn es um das Kommunizieren kompliziertester Zusammenhänge geht?
In unserer Arbeit...
Wissen und Können im Bereich der Gruppendynamik ermöglichen ein gelingendes Arbeiten und sind wichtig, um effektiv und pädagogisch sinnvoll zu arbeiten. Gerade in Kinder- und Jugendgruppen können...
In unserer eigenen Entwicklung und in der Begleitung der Entwicklung anderer möchten wir gerne „das Richtige“ tun. Aber was ist das Richtige und was hilft, um es zu tun?
Die Alexandertechnik ist...
In der Pädagogik schwerstbehinderter Menschen ist Bedeutung der Beziehungsgestaltung immer stärker in den Vordergrund gerückt. Wie wichtig das ist, belegen praktische Erfahrungen, aber auch die...
Kleinkinder sind von Anfang an in Konversation. Sie nehmen teil, sie beobachten, sie wachen und sie schlafen und sie werden von verständigen Erwachsenen verstanden. Das Sprechen braucht keinen...
Hören ist ein körperlicher Vorgang: Töne, Musik, die menschliche Stimme lassen unser Herz vor Freude hüpfen, erzeugen eine Gänsehaut oder können Schauer über den Rücken jagen. Sie können einem auch...
Lügen enthalten verdichtete und verborgene Wahrheiten. Sie zeugen von Vorstellungskraft und sozialer Intelligenz. Sie können aber auch Kränkungen, Wut und Ablehnung hervorrufen und damit...
Die Diagnosekriterien ermöglichen es uns, die Erscheinungsform des Autismus von anderen Symptombildern zu unterscheiden. In der Beurteilung stützen wir uns grundsätzlich auf die Beobachtung des...
Autismus ist eine tief greifende Entwicklungsstörung. Die Art, wie sich die Symptomatik autistischer Kinder zeigt, ist dabei sehr unterschiedlich. Trotz der Individualität jedes einzelnen...
Dieses psychomotorische Gruppenangebot ist ein ganzheitliches Hilfsangebot für Kinder mit traumatischen Erlebnissen, welches den Körper, den Geist und die Seele mit in die pädagogische Begleitung...
Den wahrhaftigsten Ausdruck des Kindes finden wir in seiner Bewegung. Diese Feststellung ist in dem Entwicklungsweg von uns Menschen begründet, den wir vom Säugling zum Kleinkind, über das Kind und...
Gleich ob es sich um außer- oder innerschulische Faktoren handelt – die Lern- und Lebenssituation vieler Kinder hat sich in den vergangenen Jahrzehnten in einer Weise verändert, die die...